Über Uns - Clubvorstellung - Beispiel Artikel

Das sind wir - der Club Chemnitz Agricola

Abend in der Fabrik

Gründung

Unser Club wurde am 11.2.1992 gegründet. Unser Gründungspatenclub war der LC Prien am Chiemsee.

Wir pflegen enge Kontakte zu den anderen befreundeten Lions-Clubs in unserer Stadt, beteiligen uns an gemeinsamen Aktivitäten.

Unser monatliches Treffen findet jeden 1. Dienstag im Monat. Unser Clublokal ist das Restaurant Rosarium in Chemnitz.

2024 Spendenübergabe
Jubelnde Kinder bei der Spendenübergabe 2024 | Gabriele Delakowitz
Bild Kinderhospiz
Scheckübergabe Kinderhospiz Schmetterling | Inge Oehme
Kinderarche Sachsen
Kinderarche Sachsen 2024 | Karin Waidhas
2024
Virtuelles Rennen für den guten Zweck | Elisa & Jeannine Thiele
2024
Eindrücke 2024 | Elisa & Jeannine Thiele

Das machen wir

Einmal im Jahr veranstalten wir unsere Hauptactivity. Hier wollen wir möglichst viel Spenden einsammeln, um unseren Club Zweck gerecht zu werden. Seit 2021 veranstalten wir in Kooperation mit dem Living Lab der Hochschule Mitweida einen virtuellen Benefiz Grand-Prix um den Wanderpokal des Lions Club Chemnitz Agricola.

Erleben Sie Rennwagen-Feeling!

Die Hochschule Mittweida stellt dafür in Ihrem LivingLAB einen für Forschungszwecke konzipierten Rennsimulator zur Verfügung. Der Rennsimulator wurde für die perfekte Simulation unter realen Bedingungen von Mechanik und Software entwickelt zur Erforschung optimierter Bedingungen. Freuen Sie sich auf ca. 30min. spannende Renn-Action. Jedes Team fährt gegen dasselbe virtuelle Starterfeld. Sieger ist das Team mit der besten Platzierung. Bei Platzgleichheit zählt die beste Rennzeit. Zusätzlich zur Team-Wertung wird in der Einzel-wertung der schnellste Fahrer ermittelt und geehrt. Jedes Jahr verändern wir die Strecken und die Bedingungen etwas, damit es spannend bleibt.

Das Startgeld beträgt 500 EUR pro Team. Eine Spendenquittung wird ausgestellt.

Getreu dem Lions-Motto we serve wird das Startgeld für soziale und gemeinnützige Vereine der Region Chemnitz verwendet.

Living Lab
Living Lab | Elisa & Jeannine Thiele

Unsere Kooperation mit dem Living Lab

Unsere jährliche Activity findet seit 2021 im Living Lab der Hochschule Mittweida unter der Leitung von Professor Matthias Vodel statt.

Das LivingLAB der Hochschule Mittweida ist Teil der Fakultät “Angewandte Computer- & Biowissenschaften” und dient hier sowohl als Ausbildung- und Forschungslabor aber auch als Showroom im Bereich Hochschulöffentlichkeitsarbeit. Die Arbeit im LivingLAB konzentriert sich auf den Forschungsschwerpunkt Immersive Experience, welcher die Medieninformatik seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Projekten prägt. 

Die Ziele des LivingLAB:

Integration von Forschungs- & Lehraktivitäten in einem industrienahen Kontext Kompetenzbündelung Ingenieurs- & IT Know How der Hochschule Mittweida Innovative Forschungsarbeiten im Bereich “Immersive Experience” Unterstützung der Hochschule im Bereich eSport.